Jumelage-Treffen 2025
in Parma

Jumelage-Treffen 2025 in Parma – ein Wochenende voller Freundschaft, Kultur und gelebter Lions-Werte

Eine außergewöhnliche Partnerschaft feiert ihr 64. Jubiläum: Seit 1961 verbindet den Lions Club Nürnberg eine enge und herzliche Freundschaft mit dem Lions Club Parma Host – vermutlich eine der ältesten Lions-Jumelagen weltweit. Insgesamt 27 Mal trafen sich die Clubs bereits, abwechselnd in Parma und Nürnberg – ein lebendiger Beweis dafür, wie aus gelebtem Austausch tiefe Verbundenheit wächst.

Vom 1. bis 4. Mai war es wieder soweit: Die Nürnberger Lionsfreunde reisten nach Parma, um ein Wochenende voller Begegnungen, Kultur und kulinarischer Highlights zu erleben. Das abwechslungsreiche Programm beinhaltete eine eindrucksvolle Führung durch die Kathedrale und die Kirche San Giovanni, gefolgt von einem Besuch im imposanten Palazzo della Pilotta.

Ein weiteres Highlight war der Einblick in die Welt von Davines, einem innovativen Hersteller hochwertiger Haut- und Haarpflegeprodukte, der Nachhaltigkeit und Ästhetik auf einzigartige Weise verbindet.

Ein besonderes Erlebnis bot der Besuch der Azienda Agricola Bertinelli, wo wir nicht nur die traditionelle Parmesanherstellung kennenlernen, sondern auch die herzliche Gastfreundschaft der Region genießen durften.

Ein fester und geliebter Bestandteil der Jumelage ist die „Home Hospitality“: ein Abend, an dem die italienischen Lionsfreunde ihre Gäste in ihr Zuhause einladen. Bei köstlichem Essen, guten Gesprächen und einem Blick in das italienische Familienleben wurde die persönliche Verbindung zwischen den Mitgliedern beider Clubs auf wunderbare Weise vertieft.

Den festlichen Höhepunkt bildete das feierliche Galadinner, bei dem Präsident Steffen Bauersachs (LC Nürnberg) und Präsident Andrea Aiello (LC Parma Host) in ihren Reden die Tiefe und Wärme dieser langjährigen Freundschaft betonten. Sie hoben hervor, wie diese Verbindung nicht nur Sprachbarrieren überwindet, sondern echte Nähe und Verständnis zwischen Menschen schafft – weit über die Clubgrenzen hinaus, hinein in Familien, Generationen und Herzen. Als Ehrengast konnte Patrizia Campari, Distriktgovernor für die Provinzen Bologna, Ferrara, La Spezia, Modena, Parma, Reggio Emilia und Rovigo, begrüßt werden. Gemeinsam mit Präsident Aiello verlieh sie den Melvin Jones Fellow Award an Lionsfreund Andrea Cattabiani – die höchste Auszeichnung der Lions International Foundation, die außergewöhnliches Engagement für humanitäre Ziele würdigt.


Neben all der Herzlichkeit und Kultur blieb auch der Lions-Gedanke lebendig: Gemeinsam spendeten die beiden Clubs 11.000 Euro an zwei Organisationen, die sich zentralen Anliegen der Lions verschrieben haben – der Prävention von Diabetes und der Bekämpfung genetischer Augenkrankheiten. Die Spenden gingen an den Verein für junge Diabetiker sowie an eine Klinik für genetische Augenforschung.

Dieses Wochenende in Parma war weit mehr als ein Treffen unter Freunden – es war ein eindrucksvolles Zeugnis für gelebte internationale Verständigung, tiefes Vertrauen und den unermüdlichen Einsatz für eine bessere Welt.

 

 

we serve